Epoxid-Glasfaserlaminat der Klasse B(allgemein bekannt alsG10) und FR-4 sind zwei Materialien, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind und über hervorragende elektrische und mechanische Eigenschaften verfügen. Obwohl sie ähnlich aussehen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden.
G10ist ein Hochspannungs-Glasfaserlaminat, das für seine hohe Festigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und hervorragenden elektrischen Isoliereigenschaften bekannt ist. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe mechanische Festigkeit und gute elektrische Isolierung erfordern, wie z. B. elektrisch isolierende Platten, Klemmenblöcke und Strukturkomponenten in elektronischen Geräten.
FR-4 hingegen ist eine flammhemmende Qualität vonG10Es besteht aus mit Epoxidharz imprägniertem Glasfasergewebe und verfügt über hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Flammschutz. FR-4 wird häufig in Leiterplatten (PCBs) und anderen elektronischen Anwendungen eingesetzt, die Flammschutz und hohe mechanische Festigkeit erfordern.
Der Hauptunterschied zwischen G10 und FR-4 liegt in ihren flammhemmenden Eigenschaften. Obwohl G10 eine hohe mechanische Festigkeit und elektrische Isolierung aufweist, ist es nicht von Natur aus flammhemmend. Im Gegensatz dazu ist FR-4 speziell flammhemmend und selbstverlöschend konzipiert und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Brandschutz eine wichtige Rolle spielt.
Ein weiterer Unterschied ist die Farbe.G10ist normalerweise in verschiedenen Farben erhältlich, während FR-4 aufgrund der Anwesenheit von flammhemmenden Zusätzen normalerweise hellgrün ist.
In puncto Leistung zeichnen sich sowohl G10 als auch FR-4 durch hervorragende Dimensionsstabilität, hohe mechanische Festigkeit und gute elektrische Isoliereigenschaften aus. Bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Flammhemmung ist FR-4 jedoch die erste Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass G10 und FR-4 zwar viele Gemeinsamkeiten in Zusammensetzung und Leistung aufweisen, die Hauptunterschiede jedoch in den flammhemmenden Eigenschaften und der Farbe liegen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Materials für eine bestimmte Anwendung und gewährleistet optimale Leistung und Sicherheit.
Veröffentlichungszeit: 23. März 2024